Content:

Dienstag
22.01.2002

In der Stadt Bern geht ein Stück Schweizer Kinogeschichte zu Ende: Das Kino Cosmos und das Kellerkino haben die Bilanz deponiert und ihre Tore seit Montag geschlosssen. Verluste im Rahmen von 25 000 Franken pro Monat von Oktober bis Dezember und das Fehlen von Kassenhits haben zum Aus geführt, sagte die Mitbesitzerin der beiden Kinos Therese Scherer am Dienstag vor den Medien. Die Löhne der 25 Mitarbeiter seien bis Ende 2001 bezahlt, die Januarlöhne könnten voraussichtlich aus der Konkursmasse beglichen werden. Die Zukunft beider Säle sei ungewiss, Kaufinteressenten seien jedoch vorhanden. Vor allem das 1970 gegründete Kellerkino hat als erstes unabhängiges alternatives Kino der Schweiz über Bern hinaus Filmgeschichte geschrieben. Zahlreiche Schweizer Filmer wie Xavier Koller, Alexander J. Seiler oder Markus Imhof stellten ihre ersten Filme im Kellerkino vor. In den 70er Jahren war es der einzige Ort, an dem in Bern die neuen kritischen Schweizer Filme gezeigt wurden. Auch in dem vor fünf Jahren eingerichteten Cosmos waren Leckerbissen aus der Independent-Filmküche zu sehen, vorallem aber aus der südlichen Hemisphäre.