Jede Firma in der Schweiz soll ab 2011 eine einheitliche Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) erhalten, so wie alle Bürgerinnen und Bürger eine individuelle AHV-Nummer haben. Auf diese Weise will der Bundesrat den Austausch und Datenverkehr zwischen der Verwaltung und der Wirtschaft vereinfachen. Heute verfügen die Unternehmen über eine Vielzahl von Identifikationsnummern. Diese will der Bundesrat sukzessive reduzieren und durch die neue UID ersetzen.
Auf diese Weise werde der Verkehr der Unternehmen mit der öffentlichen Verwaltung einfacher und effizienter, begründet der Bundesrat das Reformprojekt. Die UID schaffe zudem wesentliche Voraussetzungen für die Weiterentwicklung des elektronischen Datenaustauschs und von E-Government. Damit jedoch UID vergeben und benutzt werden können, müssen entsprechende gesetzliche Grundlagen geschaffen werden. Die Bundeskanzlei hat einen Entwurf für ein entsprechendes neues Gesetz in die Vernehmlassung gegeben.
Mittwoch
28.01.2009