Content:

Sonntag
10.06.2007

Die «Berliner Morgenpost» gründet als erste deutsche Zeitung eine eigene Leserakademie, in der Leser die Möglichkeit haben, Experten aus nächster Nähe zu erleben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Hochrangige Dozenten führen in ihre Spezialgebiete ein und geben Tipps für das tägliche Leben, gab der Verlag der Berliner Tageszeitung am Sonntag bekannt. In den ersten beiden Semestern geht es um Literatur, das deutsche Steuerrecht, Pädagogik, den Kampf der Weltreligionen und den Klimawandel. Das erste Semester beginnt am 26. Juni 2007 mit einem Literatur-Diskurs von Hellmuth Karasek und Ulrich Wickert zum Thema: «Gute Literatur, schlechte Literatur - wie man das eine vom anderen unterscheidet». Weitere Dozenten im ersten halben Jahr sind u. a. Sprachkritiker Bastian Sick (Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod), Werner Tiki Küstenmacher (Simplify your life) und Bremens ehemaliger Bürgermeister Henning Scherf, der über die Chancen des Alterns sprechen wird.