Die Umgestaltung des früheren Radio Emme zu den beiden Sendern Neo 1 und Neo Zwei war erfolgreich. Zusammen erreichen die beiden Radioprogramme auf UKW (Neo 1) und per Kabel, Internet und Satellit (Neo Zwei) in der Deutschschweiz über 55 000 Hörerinnen und Hörer, teilte der Verwaltungsrat laut einer Mitteilung vom Freitag an der Generalversammlung vom Vorabend mit. Dies entspreche einer Steigerung von 19 Prozent gegenüber dem vorherigen Programm. Die Programmumstellung hatte zu erheblicher Unruhe geführt, weil der Sender die volkstümliche Musik auf Neo Zwei verlagerte. Heute komme Neo 1 in der Deutschschweiz auf täglich 38 000 Hörerinnen und Hörer, Neo Zwei auf über 17 000 Personen.
Nach acht intensiven Jahren wurde an der Generalversammlung Verwaltungsratspräsidentin Karen Wiedmer aus dem Verwaltungsrat verabschiedet. Es sei eine höchst spannende, intensive und lehrreiche Zeit gewesen, der Abschied falle ihr schwer, sagte sie. Sie werde dem Radio verbunden bleiben und in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Region Emmental bestimmt den Kontakt weiter pflegen. Neu im strategischen Gremium wird Brigitte Bucher-Grütter Einsitz nehmen. Sie ist Leiterin des Regionalen Verkehrsbüros Willisau, arbeitet im Vorstand des Kantonalen Verkehrsverbands Luzern, im Verkehrsverein Willisau und ist weiter Mitglied der Arbeitsgruppe Tourismus der Regionalplanung Oberes Wiggertal - Luthertal. - Zur Erinnerung: Zwei neue Verwaltungsräte bei Radio Emme AG und Neo 1 und Zwei statt Radio Emme
Samstag
21.03.2009