Content:

Freitag
02.07.2004

Mit dem 15 000. verkauften Internet (IP)-Telefon ist die Swisscom überzeugt, dass diese Art der Telekommunikation «immer mehr an Bedeutung» gewinne «eine attraktive Alternative zur herkömmlichen Telefonie» sei. Swisscom Systems und Enterprise Solutions investiere deshalb weiterhin «in diese Zukunftstechnologie», teilte das Unternehmen am Freitag mit.

IP-Telefonie ermöglicht das Telefonieren über ein Netz auf der Grundlage des Internet-Protokolls (IP). Unter Voice over IP (VoIP) versteht man den Transport von Sprache über Datennetze. Corporate Voice over IP kann Sprachverbindungen über so genannte paketvermittelnde Netze (engl. Packet Switched Networks), wie etwa Computernetze, herstellen. Dabei wird die Sprache zuerst in digitale Signale umgewandelt und dann paketweise zum Empfänger übertragen. Die Vorteile der IP-Telefonie sind laut Swisscom tiefere Gesprächsgebühren, Einsparungen aufgrund von Sprach- und Datennetzkonvergenz, einfacherer Applikationsentwicklung und einfacheres Systemmanagement hin zur Verbesserung der Geschäfts- und Kommunikationsprozesse durch neue Sprachanwendungen.