Die Bedag-Medienpreise 2006 gehen an die «Beobachter»-Journalisten Dominique Strebel und Thomas Angeli in der Sparte Presse sowie an Kurt Frischknecht von der Sendung «Menschen Technik Wissenschaft» (MTW) des Schweizer Fernsehens in der Kategorie Fernsehen. Frischknecht erhielt den so genannten «Eugen» für seine beiden MTW-Reportagen «Elektro-Schrott in der Schweiz und in Indien». Die Reportagen lebten von der Gegenüberstellung derselben Arbeitsprozesse, begründete die Bedag ihren Entscheid. Mit ihrem Artikel «Big Boss Is Watching you» verdienten sich Strebel und Angeli den Presse-«Eugen». Die Autoren zeigten in ihrer Reportage auf, dass neue Technologien das Leben nicht immer einfacher machen, so die Bedag-Jury.
Für seine Serie «Weblog» in der «Berner Zeitung» beziehungsweise für den «NZZ Folio»-Beitrag «Monsterprojekt» erhielten Mathias Born und Reto Schneider je eine besondere Erwähnung der Jury. Die Medienpreise des Berner Informatik-Unternehmens wurden zum 15. Mal verliehen. Die zum siebten Male vergebenen Bedag-e-Government-Preise gehen wie bereits bekannt gegeben an das Bundesamt für Kommunikation, den Kanton Basel-Stadt, die Luzerner Gemeinde Horw und die Berner Gemeinde Zollikofen. - Siehe auch: «Eugens» für beste Web-Auftritte
Dienstag
17.10.2006