Traditionelle Werte haben bei den Familien in der Schweiz nach wie vor einen hohen Stellenwert. Bei der Erziehung der Kinder sind Selbständigkeit und Selbstbewusstsein wichtiger geworden als frühere Tugenden wie Gehorsam oder Bescheidenheit. Dies geht aus dem ersten «Familienmonitor» der Zeitschrift «Beobachter» hervor. Die Studie wurde am Donnerstag in Zürich vorgestellt. Das Forschungsinstitut GFS in Bern hatte dazu im Januar 1016 erwachsene Personen in der Schweiz befragt.
Gemäss der Studie haben 61 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz eigene Kinder. Zwei Drittel der Befragten gaben an, erst durch Kinder bekomme das eigene Leben einen Sinn. Fast die Hälfte räumte jedoch ein, bei der Erziehung der Kinder manchmal oder gar oft an Grenzen zu stossen.
Donnerstag
17.04.2008