Während der Detailhandel in Deutschland darbt, kaufen die Bewohnerinnen und Bewohner des «grossen Kantons» immer mehr auf dem Sofa mit der TV-Fernbedienung in der Hand ein. TV-Shopping erfreue sich rasch wachsender Zuwachswerte, berichtete «Der Tagesspiegel» laut einer Meldung von Pressetext.deutschland vom Montag. Demnach haben allein die drei grossen Shoppingkanäle QVC, HSE24 und RTL Shop im vergangenen Jahr mehr als 940 Mio. Euro netto umgesetzt. 2005 werde die Milliardengrenze überschritten. Der Berliner Marktforscher Goldmedia geht sogar bis 2009 von einer Verfünffachung auf 5,1 Mrd. Euro aus.
«Die Sender zielen auf immer neue Zielgruppen und entwachsen damit ihren Klischees», sagte Michael Lessing von Goldmedia dem «Tagesspiegel». Dabei sei eine Professionalisierung in Deutschland zu beobachten, das hinter Grossbritannien bereits der grösste europäische Markt für T-Commerce sei. Die überwiegende Mehrheit der Kunden bilden zwar nach wie vor Hausfrauen über 40 Jahre aus ländlichen Regionen, aber es werden ständig neue Kundengruppen erschlossen. Beispiele dafür sind die TV-Sender Neun Live und Sonnenklar TV, beide Töchter der Euvia Media AG (an der ProSiebenSat.1 knapp die Hälfte hält). Vor allem der Verkauf von Reisen via Mattscheibe bei Sonnenklar TV sei gut für TV-Shopping geeignet.
Montag
07.02.2005