Content:

Mittwoch
20.07.2011

Wer www.grenzecho.net, das Onlineportal der deutschsprachigen belgischen Zeitung  «Grenz-Echo», oder andere Internetangebote belgischer Zeitungsverlage jeweils mithilfe von Google suchte, wurde am vergangenen Wochenende nicht mehr fündig. Doch mittlerweile ist das «Grenz-Echo» ebenso wie «Le Soir» oder «La Libre Belgique» wieder über Google auffindbar. Dies vermeldet das «Grenz-Eco» auf seiner Homepage.

Hintergrund des zwischenzeitlichen Boykotts war ein Gerichtsurteil, das Copiepresse, der Dachverband der frankofonen und der deutschsprachigen Presse Belgiens, erwirkt hatte und das Google zwang, redaktionelle Onlineinhalte der Zeitungen aus seinem Nachrichtenportal «Google News» zu entfernen. Dem Urteil folgte Google, in dem der Konzern am vergangenen Freitag kurzerhand sämtliche Hinweise auf die Websites der Zeitungen aus seiner Suchmaschine entfernte - nicht nur die archivierten Artikel.

Nachdem Copiepresse zusicherte, dass Google allein für das Finden der Internetauftritte der Verlage nicht mit einer Strafzahlung rechnen müsse, verkündete Google am Montag, die Websites der Zeitungen wieder in seine Suchmaschine aufzunehmen.