Content:

Mittwoch
21.07.2004

Im umkämpften Markt der Internet-Suchmaschinen hat der Suchmaschinen- und Portalbetreiber Yahoo mit der eigenen neuen Technologie einen markanten Sprung nach vorne gemacht. «Die Suchanfragen haben sich in Deutschland seit März um bis zu 15% erhöht», sagte Yahoo-Spezialist Volker Glaese am Mittwoch gegenüber der dpa. Ende Februar hatte sich das Unternehmen von seinem ehemaligen Technologiepartner Google getrennt und setzt seither die im eigenen Haus entwickelte Yahoo! Search Technology (YST) ein.

Weltweit werde inzwischen fast jede zweite Suchanfrage im Internet über die YST-Technologie bedient. Mit neuen Suchfunktionen will das Unternehmen sein Angebot weiter ausweiten und sich gegen die wachsende Konkurrenz behaupten. Bei häufig nachgefragten Begriffen wie Wetter, Horoskop oder Lottozahlen soll über die Schnellsuche InfoExpress die Trefferquote deutlich verbessert werden. An der Möglichkeit für die regionale Suche etwa nach Hotels oder Restaurants werde für das deutsche Angebot derzeit ebenfalls gearbeitet.

Marktführer Google will nach Zeitungsberichten noch in diesem Monat an die Börse gehen, was unter Branchenexperten als Zeichen für die endgültige Erholung der Internetbranche gewertet wird. Google trat vor rund sechs Jahren im Unterschied zu den Internet-Portalen mit einer ganz schlichten und auf die reine Suchfunktionalität begrenzten Startseite an, was entscheidend zur Popularität von Google beigetragen hatte. Auch der Softwarekonzern Microsoft arbeitet an eigenen Angeboten für den lukrativen Markt der Suchmaschinen.