Der Handy-Hersteller Nokia möchte wie Apple an den Umsätzen der Mobilfunkbetreiber mit Datendiensten beteiligt werden. Dies erklärte Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Unter den Mobilfunkanbietern war bereits befürchtet worden, dass die Handy-Hersteller, allen voran Nokia mit dem Marktanteil von fast 40 Prozent, solche Forderungen erheben könnten. Apple erhält bereits eine Beteiligung an den Datenumsätzen mit seinem Multimedia Handy iPhone. Branchenkreisen zufolge sollen es 30 Prozent sein, offizielle Angaben gibt es nicht.
Nokia versuche verstärkt, sich auch als Diensteanbieter zu etablieren. So kündigte der finnische Konzern vor einigen Tagen das Programm «Comes with music» an, bei dem auf bestimmte Handy-Modelle ein Jahr lang Songs aus dem Katalog von Universal Music heruntergeladen werden können. Ausserdem baut Nokia die Multimediaplattform «Ovi» auf, über die unter anderem Musik und Spiele verkauft werden sollen. Auch Navteq, der grösste Anbieter digitaler Karten, wie sie zum Beispiel in Navigationsgeräten gebraucht werden, wurde von Nokia übernommen.
Sonntag
09.12.2007