Bei den beiden Radiosendern DRS 1 und DRS 3 sind Neuerungen im Programm vorgesehen. Das sagte Robert Ruckstuhl, Leiter des Radio-Bereichs bei SRF, gegenüber der Zeitung «Sonntag».
Die Analyse der beiden Sender habe ergeben, dass sich die Angebote von DRS 1 und DRS 3 teilweise überschneiden. Deshalb sollen die beiden Sender musikalisch neu ausgerichtet werden, so Ruckstuhl. DRS 3 konzentriere sich künftig auf aktuellere und neuere Musik, DRS 1 hingegen setze vermehrt auf Chansons und deutsche Popmusik. Auch soll laut Ruckstuhl mehr Schweizer Musik gespielt werden.
Gemäss dem «Sonntag» wird nicht nur das Musikprogramm verändert, die Information soll ebenfalls ausgebaut werden. So ist geplant, dass aktuelle Sportresultate im Tagesprogramm vermeldet werden und dass bereits ab 16 Uhr ein Überblick über das Tagesgeschehen gesendet wird. Auch die Staumeldungen sollen künftiger origineller verpackt werden.
Um die Änderungen umzusetzen, werden laut Ruckstuhl zurzeit diverse Moderatoren pilotiert. Stimmen, die man bereits kenne, aber auch neue Moderatoren.