Auf eine derartig abwegige Idee muss einer erst einmal kommen: Bei der Deutschen Bahn, zweifellos eine der stärksten Marken in Deutschland, steht dieser Name offenbar zur Disposition, wie die Tageszeitung «Die Welt» am Dienstag meldete. In der Führungsetage des grössten europäischen Transportunternehmens werde «nicht nur an einer neuen Konzernstruktur gearbeitet», schrieb die Zeitung. «Nach Informationen aus Bahnkreisen denkt der Vorstand auch über einen neuen Namen und einen neuen Auftritt für die Holding nach.» Auf der Führungskräftetagung am kommenden Montag sollen erste Ergebnisse verkündet werden, am 16. März stehe das Thema dann auf der Traktandenliste des Verwaltungsrats.
Der neue Name und eine neue Konzernstruktur sollen die Bahn fit für die Börse machen. Der Vorstand wolle Strukturen schaffen, «um uns schlagkräftiger und deutlich schlanker aufzustellen» und Bürokratie zu reduzieren, schrieb Mehdorn in einem Brief an die Bahnmitarbeiter. Künftig ruht das Geschäft auf drei Säulen: den Geschäftsfeldern Personenverkehr, Transport und Logistik sowie Infrastruktur und Sonstiges. Sie werden direkt aus der Konzernholding geführt.
In diesem Zusammenhang sind auch die Ideen eines neuen Namens zu sehen. Eine der laut «Welt» diskutierten Varianten ist demnach ein neu zu schaffender Kunstname für die Deutsche Bahn AG. Dafür gebe es erfolgreiche Vorbilder: Aus den Energiekonzernen Veba und Viag wurde Eon, die Pharmariesen Hoechst und Rhône-Poulenc fusionierten zu Aventis. Dagegen spricht, dass der Name Bahn mit dem DB-Logo eine zu bekannte Marke ist, die man nicht aufgibt.
Eine andere Variante sieht vor, allen Bereichen und Namen das «DB» voranzustellen, um die Zugehörigkeit zur Bahn klarzustellen. Dies könnte aber im Logistikbereich problematisch werden, warnt die «Welt». Branchenkenner seien skeptisch, ob der Bezug zur Bahn im internationalen Geschäft hilfreich wäre - zumal der Bahn-Schienenfrachtverkehr aus früheren Zeiten bei vielen Spediteuren nicht den besten Ruf geniesse. Die Bahn wollte die Überlegungen für einen neuen Namen offiziell nicht bestätigen.
Dienstag
22.02.2005