Content:

Dienstag
01.11.2005

Der Agentur-Journalist Matthias Zehnder hat am Dienstag für seine Informatik-Berichte für die Schweizerische Depeschenagentur SDA den Medienpreis der Berner Informatik-Dienstleistungs-Unternehmung Bedag erhalten. Zehnder verfasse seit Jahren für den Medien-Informationsdienst der SDA (MID-Informatik) gut recherchierte und spannende Artikel, heisst es in der Würdigung. Dabei lege er den Fokus ganz auf den Nutzen der Konsumenten. Zehnder sei in der Lage, komplexe Informatik-Sachverhalte auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen. Er habe sich im Rahmen seines vielfältigen Medienschaffens mit der Zeit «vom Technik-Fan zum kritischen Beobachter und Warner entwickelt».

Einen weiteren Preis erhielt das SF-Spezial-Team des Deutschschweizer Fernsehens (SF DRS). Das Team unter der Leitung von Peter Lippuner erhielt den Bedag-Medienpreis für eine im November 2004 lancierte Serie über verschiedenste Aspekte der Kontrolle im Alltag («Alles unter Kontrolle?»). Unter anderem ging es in den Beiträgen um die Überwachung am Arbeitsplatz oder das Internet-Banking. Dem Fernseh-Team sei es gelungen, komplizierte Themen in einer einfachen und leicht nachvollziehbaren Weise zu vermitteln, ohne dabei in Klischees oder klassische Feindbilder zu verfallen.

Die Bedag-Medienpreise («Eugen») wurden am Dienstag bereits zum 14. Mal verliehen. Das Unternehmen, das dem Kanton Bern gehört, zeichnet alljährlich journalistische Arbeiten auf dem Gebiet der Informatik aus. Weitere Preise (Electronic-Government-Preise) gingen für ihre Internetauftritte an das Bundesamt für Statistik, den Kanton Genf sowie an die Gemeinden Wohlen AG und Altdorf UR.