Content:

Donnerstag
03.10.2002

An Branchengerüchten, wonach der Goldbach-Media-Verwaltungsrat kürzlich eine Krisensitzung zum Thema Hitradio Z durchgeführt habe, sei «überhaupt nichts dran», betonte Verwaltungsratsmitglied und Mitbesitzer Beat Curti am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Fact sei, dass sich der Verwaltungsrat jedes Jahr mit einer Firma etwas gründlicher befasse. Dies sei vor Wochenfrist mit dem Lokalsender von der Zürcher Kreuzstrasse der Fall gewesen. «Wir haben zwei Stunden lang über alles grundlegend diskutiert, und ich bin mit einem sehr guten Gefühl aus der Sitzung gekommen», sagte Curti. Er könne sich allerdings sehr wohl vorstellen, woher die Gerüchte kommen: «Da mussten verschiedene Leute wieder einmal eine Krawatte anziehen, die dies schon lange nicht mehr getan hatten, und mit grossen Ordnern in die Sitzung kommen. Ganz klar, dass da gemunkelt wird.» Der Verwaltungsrat habe aber lediglich festgestellt, dass Hitradio Z nach einem Rückgang im Juni jetzt wieder in einem positiven Trend liege.

Der Klein Report erfuhr indes aus anderer Quelle, dass die Streichung des «Z-Reports» zugunsten von «Züri-Live» im Verwaltungsrat auf Widerstand gestossen sei. Der «Z-Report» war bis zur Neuausrichtung im Frühling dieses Jahres zweimal täglich ausgestrahlt worden; «Züri-Live» bringt vergleichsweise nur noch Informationen in Kurzform. Vor der Umgestaltung waren täglich sieben News-Journalisten für Informationsbeschaffung, Berichterstattung und Nachrichten zuständig, jetzt sind es noch sechs. Gleichzeitig war auch die Funktion des Tagesleiters (Chef vom Dienst) gestrichen worden. Jetzt erwägt der Sender laut diesen Quellen, wieder eine Informationssendung einzuführen. - Siehe auch: Hitradio Z vorläufig ohne Chefredaktor