Er habe «keine konkreten Projekte», sich mit der «Basler Zeitung» einer Allianz (Tamedia, NZZ/PubliGroupe, AZ-Medien) anzuschliessen, gab BaZ-Verleger Matthias Hagemann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report im Zusammenhang mit der Ernennung von Matthias Geering zum neuen BaZ-Chefredaktor bekannt. Er räumte ein, die frühere «Splendid Isolation» gebe es nicht mehr, weshalb Kooperationen von Fall zu Fall durchaus drin seien. «Das mache ich sofort, wenn es Sinn macht», sagte er wörtlich. Konkret sei aber nichts am Tun. Im Moment ist die Basler Zeitung Medien vor allem mit der Tamedia «liiert», wenn man dem so sagen kann: Der BaZ liegt am Samstag jeweils «Das Magazin» bei, und die beiden arbeiten beim Inserate-Kombi Metropool, beim Vertrieb sowie im Lokalradio-Bereich zusammen.
Ein «natürlicher Partner» könnte der «Mittelland Zeitungs»-Verbund von Peter Wanner («Aargauer Zeitung») sein - doch Matthias Hagemann ist wegen dessen Zusammenarbeit mit der «Basellandschaftlichen Zeitung» nachhaltig verärgert. «Wir sind zünftig muff gewesen, weil wir das nicht verstanden haben», sagte Hagemann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report mit immer noch hörbarem Verdruss in der Stimme, obschon der Fall auf den April 2006 zurückgeht. Entsprechend bezeichnet es Hagemann weiterhin als Ziel, die «Basellandschaftliche Zeitung» zu «isolieren», was ihm mit einem ausgebauten BaZ-Regionalbund und einer wöchentlichen Grossauflage recht gut gelungen sei. Die Akzeptanz sei gut, und die BaZ habe seither bereits 2500 Neuabonnenten verzeichnet, sagte er erfreut. - Mehr dazu: Neuer «Basler-Zeitung»-Chefredaktor Matthias Geering muss Reform weiterführen, Basler Zeitung Medien übernimmt «Birsfälder KundeZytig» und «Basler Zeitung»: Verschmähte Braut reagiert mit Drohungen
Donnerstag
25.01.2007