Content:

Mittwoch
18.08.2004

Die «Basler Zeitung» (BaZ) und die «Basellandschaftliche Zeitung» geben den bisher nur in der BaZ erschienenen Stellenanzeiger «Stellefant» künftig gemeinsam heraus. Dadurch erhöht sich die Auflage auf 130 000 Exemplare. Erstmals liegt der «Stellefant» beiden Zeitungen am 4. September bei, wie die beiden Zeitungen am Mittwoch mitteilten. Durch die Publikation in zwei Trägerzeitungen wird die Position des «Stellefant» gemäss Communiqué «erheblich» verstärkt. Der «Stellefant» erreicht 300 000 Leserinnen und Leser.

Im Hinblick auf den Relaunch der BaZ und die Veröffentlichung in der «Basellandschaftlichen Zeitung» wird der «Stellefant» optisch leicht überarbeitet. Der Stellenanzeiger bleibt ein eigenständiges Produkt im nationalen Markt, wie es weiter heisst. Für Bewerbung und Akquisition von Anzeigen ist weiterhin die Publicitas AG zuständig.

Für Mathis Lüdin, Verlagsleiter der in Liestal erscheinenden «Basellandschaftlichen Zeitung», ist der Zusammenarbeitsvertrag ein «wichtiger Schritt zur Stärkung einer vielfältigen Regionalpresse» - dies in einer Zeit zunehmender Konkurrenz und steigender Kundenansprüche. Mit einer Auflage von 24 000 Exemplaren ist die «Basellandschaftliche Zeitung» Juniorpartner beim «Stellefant». Für Beat Meyer, CEO der Basler Zeitung Medien, steht bei der Kooperation der gemeinsame Mehrnutzen für Kunden und Anbieter im Vordergrund: «Durch neue, attraktive und homogene Angebote im regionalen Markt tragen wir dazu bei, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Eigenständigkeit in unsern Stammgebieten zu sichern», wird Meyer im Communiqué zitiert.

Die gemeinsame Publikation des «Stellefant» habe «überhaupt keine präjudizierende Wirkung», sagte der Verlagsleiter der «Basellandschaftlichen Zeitung» auf Anfrage der SDA weiter. Die «Basellandschaftliche Zeitung» bleibe eigenständig. Allerdings müssten in den kommenden Jahren die Weichen für die Zukunft der Zeitung gestellt werden. Weitere Kooperationen im Inseratebereich kann sich Lüdin gut vorstellen - mit der BaZ oder mit andern. Dies insbesonders für eine stärkere Position im nationalen Inseratemarkt. Seit zwei Jahren arbeiten BaZ und die «Basellandschaftliche Zeitung» bereits bei der Frühzustellung zusammen.