Für ihre «verlegerischen Innovationen» erhält die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) den Bayerischen Printmedienpreis 2005. Durch die beispiellose publizistische Offensive vermochte die SZ ihre wirtschaftliche Basis und die Qualität ihrer redaktionellen Arbeit zu sichern, die Bekanntheit der Marke zu steigern und alte wie neue und junge Leser an das Blatt zu binden, begründete die Jury ihre Wahl. Der Bayerische Printmedienpreis 2005 wurde am Donnerstagabend im Rahmen der Medientage in München in der Bayerischen Staatskanzlei verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro stiftet die Zeitung ihrer Hilfsaktion Adventskalender für gute Werke, wie sie am Freitag bekannt gab.
Die «Süddeutsche Zeitung» hatte 2004 ein verlegerisches Gesamtkonzept erarbeitet, um auf den allgemeinen Rückgang der Anzeigenerlöse zu reagieren. Kernpunkte sind die Konzentration auf München und die unmittelbare Umgebung sowie bundesweite Ballungsräume, die Fokussierung auf Markenartikel-Anzeigen sowie die Nutzung der Marke für Zusatzprodukte und Line extensions. Seitdem sind eine Reihe von Produkten erfolgreich gestartet: unter anderem die 50-bändige SZ-Bibliothek, die Klassik-Edition Klavier Kaiser, SZ-Cinemathek, Diskothek und Junge Bibliothek sowie der Kiosk-Titel «Süddeutsche Zeitung Wissen».
Samstag
29.10.2005