Der neue Besitzer des Basler Lokalradios Basilisk, Martin Wagner, wird sich nicht auch am gemeinsamen Werbeunternehmen der Radios Basilisk, Basel 1 und Regenbogen beteiligen. Der Basilisk-Anteil von 50 Prozent soll an die «Basler Zeitung» gehen. Die BaZ nehme damit ein im Aktionärsbindungsvertrag vorgesehenes Vorkaufsrecht war, bestätigten die Basler Zeitung Medien und Wagner am Mittwoch Angaben der Internet-Zeitung «Online Reports». Die «Basler Zeitung» hält an der Vermarktungsfirma Radio Vision AG bereits 33 Prozent; Radio Regenbogen hält 17 Prozent.
Wagner hatte Basilisk im September von der Zürcher Tamedia gekauft. Damals war angekündigt worden, dass der Basler Anwalt und Medienunternehmer auch den Tamedia-Anteil an der gemeinsamen Werbefirma mit Basel 1 und dem im süddeutschen Raum sendenden Regenbogen übernehme. Er habe daran jedoch kein Interesse, sagte Wagner auf Anfrage. So entstehe keine kapitalmässige Verflechtung, und er werde nicht Einsitz im Verwaltungsrat nehmen. Stattdessen könne er mit einem blossen Vermarktungsvertrag auch wieder aussteigen, wenn er wolle. Wegen der Refinanzierung des Basilisk-Kaufs wichtig seien ihm die Erträge, und ohne Anteil an Radio Vision sei die Finanzlast geringer.
Die Basler Zeitung, der Basel 1 gehört, will mit der Übernahme des Basilisk-Anteils an der Radio Vision AG deren Weiterführung sichern, wie BaZ-Finanzchef Jürgen Hunscheid auf Anfrage sagte: Die seit Jahresbeginn bestehende Vermarktungsgesellschaft habe sich bewährt. -Mehr dazu: Radio Basilisk verkauft
Mittwoch
24.10.2007