Die «Basler Zeitung» hat am Freitag ihren Leserinnen und Lesern mitgeteilt, sie sei aufgrund der Wirtschaftslage gezwungen, weitere Umstrukturierungen und Einschränkungen vorzunehmen. Dies geht aus dem Editorial von Chefredaktor Matthias Geering unter dem Titel «Neue Köpfe, neue Strukturen» hervor. Insbesondere werden die drei Ressorts «Heute», «Schweiz» und «International» in ein neues Ressort «Politik/Nachrichten» verschmolzen. An dessen Spitze stehen Seraina Gross als Chefin und Dominique Burckhardt als Stellvertreterin. Der bisherige Auslandchef Willi Herzig gibt laut Geering «die Führungsverantwortung nach zwanzig Jahren in leitender Funktion nun den Jüngeren» weiter, bleibe jedoch dem neuen Ressort «mit seiner reichen Erfahrung und Kompetenz» erhalten.
Im Weiteren will das Blatt «auf die Produktion des Bundes `Wochenende` verzichten, der bisher der Samstagsausgabe beigelegt war». Verschiedene Rubriken dieses Ressorts sollen «in anderen Teilen der Zeitung untergebracht» werden, da sie sehr beliebt seien. Hinzu kommt der Verzicht auf die wöchentlichen Spezialseiten «Home», «Digital» und «Gesundheit». Diese Themenwelten sollen nur noch ohne eigene Seiten «in der Basler Zeitung ihren Platz haben», verspricht Geering.
Freitag
06.03.2009