Content:

Donnerstag
23.10.2008

Die Unternehmensgruppe Basler Zeitung Medien (BZM) hat das Geschäftsjahr 2007/2008 per Ende Juni mit einem konsolidierten Konzerngewinn von 7,0 Millionen Franken abgeschlossen. Vor allem wegen des Verkaufs der Distributionsorganisation Prevag und der Übernahme des Anzeigengeschäfts in Eigenregie lasse sich «das Resultat nur bedingt mit dem Ergebnis des Vorjahres (8,1 Mio. Franken) vergleichen», schreibt das Unternehmen am Donnerstag. Der Gesamtumsatz erhöhte sich geringfügig von 280 auf 281,6 Millionen Franken. Der Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) belief sich auf 25 Millionen Franken oder 8,9 Prozent des Gesamtumsatzes (Vorjahr 30 Mio. bzw. 10,7 Prozent).

Das Stammhaus «Basler Zeitung» (BaZ) musste eine Umsatzeinbusse von 7,7 Prozent auf 127 Millionen Franken hinnehmen, das eigene Gratisblatt «Baslerstab» eine Abnahme um 12,3 Prozent auf 20,6 Millionen Franken. Zugelegt haben die BZM-Druckereien: Birkhäuser+GBC um 2,8 Prozent auf 72,7 Millionen Franken und Spezialprodukte um 3,7 Prozent auf 39,7 Millionen Franken.

Als «herausragendstes Ereignis im abgelaufenen Geschäftsjahr» bezeichnet die BZM die Trennung von der Publicitas per 1. Januar 2008. «Bereits jetzt kann festgestellt werden, dass sich die Neuorganisation dieses Kerngeschäfts auf Anhieb bewährt hat. Die beiden zu diesem Zweck gegründeten Tochterfirmen BZM Werbe AG sowie das Vermittlungs- und Beratungsunternehmen km Key Media AG haben sich mit ihren Dienstleistungen im Anzeigenmarkt bereits erfolgreich etabliert», kommentiert das Unternehmen den Schritt.

Per 30. Juni 2008 waren im Stammhaus Basler Zeitung sowie in den vierzehn Tochterfirmen berechnet auf Vollstellen insgesamt 1283,1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (Vorjahr 1748,4). Der markante Rückgang geht auf die Übernahme der Prevag durch die Schweizerische Post zurück, die das gesamte Verteilpersonal übernahm. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen die Basler Zeitung Medien trotz unsicherer Wirtschaftslage mit einem weiterhin positiven Resultat. - Siehe auch: Basler Zeitung Medien erzielt Spitzenergebnis