Content:

Donnerstag
28.09.2006

Die Unternehmensgruppe Basler Zeitung Medien (BZM) weist für das Geschäftsjahr 2005/2006 einen konsolidierten Betriebsertrag von 4,313 Millionen Franken aus. Das sind1,665 Millionen Franken mehr als der Vorjahresgewinn. Hingegen ist der Umsatz von 276,2 auf 272 Millionen Franken gesunken. Für das Stammhaus «Basler Zeitung» habe ein Ertrag von 3,890 Millionen Franken gegenüber 2,601 Millionen im Vorjahr resultiert, teilte die Firma am Donnerstag weiter mit. Der Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) habe sich um 4,19 Millionen auf 31,84 Millionen Franken erhöht, das sind neu 11,7 Prozent des Betriebsertrags (Vorjahr 10,0 Prozent).

Das Geschäftsjahr der BZM umfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2005 bis zum 30. Juni 2006. Die Entwicklung der Unternehmensgruppe sei dabei geprägt von der Konzentration der Aktivitäten auf die strategischen Ziele in der Stammregion Nordwestschweiz, heisst es weiter in der Mitteilung und meint damit den Kampf gegen die neu mit der «Mittelland Zeitung» verbundene «Basellandschaftliche Zeitung» (Liestal). Damit verbunden sei das strikte Kostenmanagement, das sich in einer drastischen Senkung des Betriebsaufwands von insgesamt 12,7 Millionen Franken manifestiert habe. Erneut unter den Erwartungen - wenn auch weniger stark rückläufig als in den Vorjahren - sei die Umsatzentwicklung geblieben.

Die Investitionstätigkeit sei ungeachtet der weiterhin schwierigen Marktbedingungen in normalem Rahmen erfolgt, teilte die BZM anschliessend mit. Die Erneuerung der technischen Anlagen im Druckbereich sei weiter vorangetrieben worden. Die im August 2006 realisierte Verdoppelung der Regionalberichterstattung in der «Basler Zeitung» und der damit verbundene Ausbau im Marketingbereich habe zu einer namhaften Verstärkung von Redaktion und Verlag im personellen Bereich geführt. - Mehr zur BAZ: «Basler Zeitung» mit neuen Partnern für «Stellefant»