Content:

Dienstag
22.08.2006

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hat Interesse an einer möglichen Übernahme des Baselbieter Lokalfernsehens NW1. Dessen Hauptaktionärin will «in den nächsten Wochen» über das weitere Schicksal des Senders entscheiden. Laut BaZ-Verwaltungsratspräsident Matthias Hagemann ist die interne Prüfung einer allfälligen Übernahme des defizitären Lokal-TV-Senders noch im Gang. Entschieden sei «noch gar nichts», sagte er am Dienstag. Mit der NW1-Hauptaktionärin Elektra Birseck Münchenstein (EBM) hätten Gespräche stattgefunden, bestätigte er Angaben der Internet-Zeitung «OnlineReports». Die BaZ prüfe nun, ob der Sender Gewinn bringend oder zumindest kostendeckend betrieben werden könne. In einem solchen Fall könnte ein Engagement in Betracht kommen. Es sei «noch nichts entschieden», hiess es auch bei der EBM. Bei NW1 sei alles so weit heruntergefahren, dass in den nächsten Wochen entschieden werden müsse, ob es mit dem Sender weiter gehe oder «wir den Stecker rausziehen müssen», sagte ein Sprecher.

Dass Gespräche mit verschiedenen Interessenten geführt würden, wurde bei der EBM seit Juni verlautbart. Dies, nachdem ein Rettungsversuch durch NW1-Mitarbeitende gescheitert war. Die BaZ ist im Presse-, Lokalradio- und Internet-Bereich tätig. Für Crossmedia-Aktivitäten aber wäre laut Hagemann auch eine TV-Station interessant. Im Raum Basel habe aber «TeleBasel» mit einer teilweisen Gebührenfinanzierung eine «nicht zu erschütternde Stellung», zitiert ihn «OnlineReports». Wenn auch noch Konzessionsgelderanteile hinzukämen, sei der Aufbau einer lebensfähigen Konkurrenz schwer.

An NW1 war die BaZ nicht interessiert, solange der frühere Lokalradio-Pionier Christian Heeb daran beteiligt war. Grund waren gemäss Hagemann frühere Verhandlungen mit Heeb über das Lokalradio «Basilisk», die im Dissens geendet hatten. Im Frühjahr hatte Heeb indes NW1 verlassen. NW1 hat seine aktuellen Sendungen Anfang Juni eingestellt und sendet seither Wiederholungen. Den 22 Beschäftigten wurde gekündigt. Die EBM hatte zuvor schon im Februar angekündigt, aus dem TV-Geschäft aussteigen zu wollen. - Mehr dazu: Lichterlöschen beim Lokalfernsehsender NW1