Content:

Montag
13.03.2006

Für seine Verdienste um die deutsche Sprache erhält der Sprachwissenschafter Heinrich Löffler am Mittwoch den mit 19 600 Franken dotierten Konrad-Duden-Preis. Mannheim und der Dudenverlag vergeben die Auszeichnung seit 1960 alle zwei Jahre. Die Forschungen des 67-jährigen Löffler reichten von Untersuchungen über Dialekte bis hin zum Sprachgebrauch in der modernen Mediengesellschaft, wie der Verlag Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG am Montag in Mannheim mitteilte.

Der aus dem Kreis Konstanz stammende Löffler lehrte bis 2004 als Professor für Germanistische Linguistik (Sprachwissenschaft) an der Universität Basel. «Die Sprache der Medien im Allgemeinen ist ihm ebenso wenig fremd wie `Texttypen` von Talkshows», heisst es in der Mitteilung. Der Duden-Preis ist die einzige Auszeichnung, die ausschliesslich an Sprachwissenschafter der Germanistik vergeben wird. Erster Preisträger war Leo Weisgerber, zuletzt erhielt die dänische Germanistin Cathrine Fabricius-Hansen die Ehrung.