Das Baselbieter Lokalfernsehen NW1 hat seinen Betrieb eingestellt, nachdem die «Basler Zeitung» (BaZ) die Idee einer Übernahme des Senders fallen gelassen hatte. Auf dem Kanal von NW1 im regionalen Kabelnetz war am Freitag nichts mehr zu sehen. Bisher hat der Sender noch Wiederholungen ausgestrahlt, nachdem alle aktuellen Sendungen bereits Anfang Juni eingestellt wurden und die 22 Beschäftigten die Kündigung erhielten. Die NW1-Mehrheitsaktionärin Elektra Birseck Münchenstein (EBM) hat laut Medienberichten verlauten lassen, dass sie den Betrieb eingestellt habe.
Zudem bestätigte BaZ-Verwaltungsratspräsident Matthias Hagemann, dass die BaZ von einer Übernahme des defizitären Senders Abstand nehme. Die Abklärungen der Basler Zeitung Medien hätten ergeben, dass der Lokalfernsehsender einigermassen rentabel hätte betrieben werden können, wenn er mit sehr bescheidenen Mitteln auf die Gemeinden ausgerichtet und nur wochenaktuell gemacht worden wäre, sagte Hagemann. Nach BaZ-Einschätzung wäre aber eine neue Konzession des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) nötig gewesen, verbunden mit einem Leistungsauftrag. Laut Hagemann wäre in diesem Fall von der BaZ wohl mehr verlangt worden, als wirtschaftlich möglich gewesen wäre.
Die EBM hatte Gespräche mit verschiedenen Interessenten geführt, nachdem im Juni ein Rettungsversuch durch NW1-Mitarbeitende gescheitert war. EBM-Direktor Hans Büttiker hatte damals erklärt, dass die Stromversorgungsgenossenschaft aufgrund ihrer Beteiligung an NW1 mit einem Verlust von rund fünf Millionen Franken rechne. Eingestiegen war die EBM 1999 beim damaligen TV «Nordwest 5» (NW5), als diesem das wirtschaftliche Aus drohte. 2004 erfolgte dann der Neustart des Senders als NW1. - Mehr dazu: «Basler Zeitung» ist am Baselbieter Lokal-TV NW1 interessiert
Samstag
09.09.2006