Content:

Mittwoch
04.02.2009

Der Kanton Basel-Stadt liefert Wahl- und Abstimmungsergebnisse gratis per SMS und E-Mail. Dieser Service wird schon am 8. Februar aufgeschaltet, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. Nach einem Versuch bis im Herbst werde über die definitive Einführung entschieden.

Vermeldet werden Zwischen- und Endresultate. Sobald diese vorliegen, werden zuerst die Anwesenden vor Ort im Wahl- oder Abstimmungsforum informiert, dann die Medien. Anschliessend werden gleichzeitig die Daten auf die Kantons-Homepage geladen und per SMS und Mail an jene versandt, die sich zuvor angemeldet haben. In den SMS werde aus Platzgründen nur der Prozentanteil der Zustimmenden mitgeteilt; die E-Mails sollen hingegen effektive Ja- und Nein-Stimmen dokumentieren.

Basel-Stadt ist nicht der erste Kanton mit diesem Angebot: Zürich etwa liefert bereits SMS zu Urnengängen. Anmelden könnten sich grundsätzlich alle, sagte ein Sprecherin auf Anfrage. Man habe grosszügige EDV-Kapazitäten für den Test eingekauft - wenn auch nicht gerade für alle rund 190 000 Kantonseinwohner.

Die für die angemeldeten Empfänger unentgeltliche Dienstleistung kostet den Kanton gemäss der Sprecherin 12 Rappen pro SMS während der Versuchsphase. Offen ist der allfällige spätere Preis sowie, ob - je nach Nachfrage - der Service kostenpflichtig würde.