Content:

Freitag
24.03.2017

Marketing / PR

Mit ambitionierten Zielen positioniert sich die Bank Coop neu: Sämtliche Basisdienstleistungen der Retail-Bank sollen künftig nicht nur in den physischen Geschäftsstellen, sondern auch online angeboten werden.

Unter dem neuen Namen Bank Cler sollen die «Chancen der Digitalisierung» genutzt werden. Dafür wurde gemeinsam mit der Branding-Agentur Scholtysik & Partner im letzten Jahr die strategischen Positionierung, das Markenversprechen, der neue Namen und das neue Design der Bank entwickelt.

Am Donnerstag wurde Bank Cler, so heisst die Bank ab dem 20. Mai, vorgestellt: «Cler» ist rätoromanisch und bedeutet klar, einfach, deutlich. Die Bank Cler wolle Bankgeschäfte «so unkompliziert und angenehm wie möglich» machen, lautet die Botschaft.

Bank Cler verspricht nicht weniger, als eine komplett neue Bank zu werden: «Eine Schweizer Bank mit sozialem Gewissen, die sich ernsthaft um ihre Kunden bemüht und die Chancen der Digitalisierung nutzt, um ihnen das Leben einfacher zu machen», erklärt Lukas Staudenmann, Partner bei Scholtysik & Partner.

Neben den Geschäftsstellen soll vor allem in digitale Dienstleistungen der Bank investiert werden: Unter dem Schlüsselwort «virtuelle Geschäftsstellen» sollen etwa Dienstleistungen wie die Kontoeröffnung «durchgehend digital» möglich sein.

Und in einem nächsten Schritt sollen die virtuellen Dienstleistungen soweit ausgebaut werden, bis «alle Basisdienstleistungen auch online angeboten werden» können.

Die erste neugestaltete, physische Geschäftsstelle wird am 20. Mai an der Zürcher Uraniastrasse eröffnet. Und bis 2020 sollen schrittweise weitere Geschäftsstellen «umfassend modernisiert» werden.