Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) stellt noch dieses Jahr die analoge Übertragung von Fernsehsendern ein. In der Romandie ab 25. Juni und in der Deutschschweiz ab 26. November gibt es nur noch digitale terrestrische TV-Signale. Dies teilten die SRG-Verantwortlichen am Donnerstag mit. Das Tessin und das Engadin haben diesen Technikwechsel bereits hinter sich. Laut der SRG sind schweizweit 8 Prozent aller Haushalte von der Änderung betroffen. Sie verfügen zurzeit einzig über eine Haus- oder Zimmerantenne. Zählt man die Zweitgeräte im Ferienhaus oder im Campingwagen dazu, seien 27 Prozent der Bevölkerung betroffen.
Die Antennen haben gemäss SRG nicht unbedingt ausgedient. Die meisten Antennen könnten das digitale Signal empfangen. Je nach Region müssten Hausantennen aber neu eingestellt werden. In jedem Fall braucht es neben der Antenne einen Decoder. Im Handel kosten diese Apparate ab 150 Franken. Die SRG begründet den Wechsel ins digitale Zeitalter mit der Qualität der Bildübertragung sowie mit internationalen Entwicklungen. Diese Technologie sei europaweit und insbesondere in den Nachbarländern auf dem Vormarsch. Der Wechsel sei unausweichlich. - Siehe auch: SRG-Fernsehprogramme im Engadin bald nur noch digital
Donnerstag
08.02.2007