Am Bahnhof oder in der 1. Klasse schnell ins Netz? Eine praktische Sache. Bald können Reisende auch in Schweizer Bahnhöfen und Zügen mit ihrem PC aufs Internet Zugriff nehmen. Die SBB und Swisscom Mobile haben eine Zusammenarbeit im Bereich des drahtlosen Internetzugangs vereinbart. Im laufenden Jahr sollen die sieben Railcity-Bahnhöfe Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Winterthur und Zürich zu so genannten Hotspots aufgerüstet werden, teilten SBB und Swisscom am Mittwoch mit. Schrittweise werden 26 weitere SBB-Bahnhöfe folgen. Vorgesehen ist ein Zugang mit bis zu 2 MBit pro Sekunde.
Auch in den Zügen gibt es bald einen drahtlosen Internetzugang, vorerst allerdings nur in der 1. Klasse. 35 einstöckige und 40 doppelstöckige Wagen werden mit der Infrastruktur für den Online-Access ausgerüstet. Die Wagen sollen vor allem auf der Ost-West-Achse zwischen Rorschach und Genf eingesetzt werden. Das Funksignal vom Computer wird via Antenne im Inneren des Zuges an eine Aussenantenne weitergeleitet. Diese stellt über das bestehende Mobilfunknetz die Online-Verbindung her. Wenn sich der Betrieb bewährt, werden bis Ende 2007 weitere Erstklasswagen ausgerüstet.
Mittwoch
14.07.2004