Content:

Sonntag
06.02.2011

Während fast vier Tagen war der Empfang des Deutschschweizer Radiosenders Open Broadcast über DAB nicht möglich. Nicht etwa wegen technischer Probleme, sondern weil sich die Swiss Media Cast geweigert hatte, den Sender weiter zu verbreiten. Per Samstag, 5. Februar, 12.00 Uhr ordnete aber das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zur Freude der Programmmacher die Wiederaufschaltung des Programms an.

Am Mittwoch, 2. Februar, hatte die Swiss Media Cast (SMC) dem konzessionierten Radiosender Open Broadcast das Signal abgeschaltet. Hintergrund der Abschaltung war ein laufender Rechtsstreit zwischen Open Broadcast und SMC über die Höhe der Verbreitungskosten für das Radiosignal. SMC ist für die Verbreitung von Digitalradio in der Deutschschweiz zuständig. Im Verwaltungsrat finden sich Vertreter von SRG, kommerziellen Privatradios und Medienkonzernen, so etwa Ringier.

Der Radiosender reichte daraufhin am Donnerstag, 3. Februar, beim Bakom ein Gesuch ein, das die Swiss Media Cast (SMC) verpflichten wollte, den Sender Open Broadcast per sofort und bis zum Ende des Rechtstreits wieder zu verbreiten. Das Bakom gab dem Gesuch von Open Broadcast um eine superprovisorische Massnahme statt, sodass Open Broadcast auf Befehl der Bundesbehörden am Samstag wieder über DAB zu hören war.

Normalerweise ist Open Broadcast über DAB in der ganzen Deutschschweiz sowie über Internet weltweit empfangbar. Open Broadcast versteht sich als das erste «user-generierte Radio» der Schweiz. Open Broadcast sendet, was die Community auf der Onlineplattform www.openbroadcast.ch produziert.