Content:

Donnerstag
29.09.2005

Bundesrat Moritz Leuenberger hat Matthias Ramsauer zum Vizedirektor und neuen Chef der Abteilung Radio und Fernsehen des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) ernannt. Der 42-jährige Jurist und bisherige Chef der Sektion Recht und Informationsgesellschaft des Bakom tritt seine neue Funktion am 1. November 2005 an, wie das Bakom am Donnerstag mitteilte. Die Abteilung Radio und Fernsehen des Bakom ist erste Anlaufstelle des Bundes für rechtliche, finanzielle und frequenztechnische Fragen im Bereich der elektronischen Medien. Sie prüft Konzessionsgesuche zuhanden des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) oder des Bundesrats, verteilt die Gelder aus den Radio- und Fernsehempfangsgebühren, hat die Aufsicht im Bereich Werbung und Sponsoring und sorgt dafür, dass die relevanten Gesetzesbestimmungen mit der Entwicklung der Informationstechnologien Schritt halten.

Ramsauer war von 1990 bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Generalsekretariat des eidgenössischen Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartements, wo er massgeblich an der Gestaltung der Post- und Telekommunikationspolitik, des Fernmeldegesetzes und der EWR und GATT-Verhandlungen beteiligt war. 1992 übernahm er die Leitung des Rechtsdienstes der Abteilung Telecomdienste des neu geschaffenen Bakom. Seit 1997 ist Ramsauer Leiter der Sektion Recht und Informationsgesellschaft der Abteilung Telecomdienste. In dieser Funktion war er verantwortlich für den Vollzug und die Weiterentwicklung des Fernmelderechts, die Interkonnektionsverfahren und die Koordination der Massnahmen zur Förderung der Informationsgesellschaft im Bund. 1999 wurde Ramsauer zudem zum stellvertretenden Leiter der Abteilung Telecomdienste ernannt.