Die französischen Sender NRJ Léman und Radio Nostalgie Léman fügen mit ihrer Werbung den Westschweizer Radios erheblichen wirtschaftlichen Schaden zu. Das Bakom hat deshalb bei der französischen Regulierungsbehörde (CSA) interveniert. Eine Delegation des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) unter Leitung seines Direktors Marc Furrer hat in Paris Mitglieder des CSA getroffen. Das Bakom habe dabei seinen Unmut über die Strategie geäussert, welche Radio NRJ Léman und Radio Nostalgie Léman verfolgen.
Die beiden Stationen verfügen über eine Sendelizenz der CSA für Lokalprogramme für die Region Annemasse und Pays de Gex in der Nähe von Genf. Das Bakom konnte nachweisen, dass sich Radio NRJ Léman und Radio Nostalgie Léman in Wirklichkeit in ihren Programmen und ihrer Werbung hauptsächlich an das Westschweizer Publikum wenden. Wie das Bakom am Montag mitteilte, zeigten die CSA-Vertreter Verständnis für den schweizerischen Unmut. Die französische Rundfunkregulierungsbehörde habe zugesagt, den Missstand näher zu untersuchen. Marc Furrer hat die Mitglieder des CSA zu einer Fortsetzung der Gespräche im Frühjahr 2005 in die Schweiz eingeladen. Weiter habe das Bakom auch die Frequenzforderungen angesprochen, die Frankreich für die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) erhebt.
Montag
22.11.2004