Content:

Samstag
03.09.2011

Entscheidungsträger auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene sollen eine bessere Übersicht über die verschiedenen verfügbaren Technologien zur Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen erhalten. Zu diesem Zweck hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Sie soll die in der Schweiz verfügbaren und geplanten Netze erheben. Die entsprechende Angebotsübersicht soll im Internet zugänglich sein.

Die Arbeitsgruppe soll zudem einen Leitfaden mit Handlungsmöglichkeiten verfassen, wie die Schweizer Bevölkerung mit hochbreitbandigen Netzen erschlossen werden kann. Ergänzend dazu sollen Umfragen bei Haushalten und KMU durchgeführt. Erste Zwischenergebnisse werden Anfang 2012 erwartet.

Der Arbeitsgruppe gehören Vertreterinnen und Vertreter von Telekommunikationsnetz-Betreibern, Elektrizitätswerken, Branchenverbänden (Asut, Swisscable, Openaxs, VSE), von Economiesuisse, vom Schweizerischen Gemeindeverband, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete, vom Schweizerischen Städteverband, von Kantonen (Konferenz der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren BPUK, Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren VDK) und des Bundes an.