Der Tabakkonsum in der Schweiz geht zurück. Dies belegen die neusten Daten des Tabakmonitorings, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag mitteilte. Die Tabakprävention sei also auf Erfolgskurs, hiess es an einer Medienkonferenz in Bern. Viel habe sich in den letzten fünf Jahren in der Schweiz bei der Tabakprävention bewegt, stellt das BAG fest. Besonders Jugendliche rauchten weniger: 2001 hätten 31% der Personen zwischen 14 und 19 Jahren geraucht. 2005 seien es noch 25% gewesen. Insgesamt hätten 2001 in der Schweiz 33% der Bevölkerung geraucht, 2005 noch 30%. Diese positive Entwicklung nimmt das BAG in der diesjährigen Kampagne auf. Dessen Logo «Bravo!» soll kommunizieren: «Weniger Rauch bedeutet mehr Leben.»
Freitag
19.05.2006