Content:

Donnerstag
20.01.2005

Der Bau des AZ Medienhauses in Aarau befindet sich im Schlussspurt: Am Donnerstag ist mit der Aufrichtefeier die Rohbauphase abgeschlossen worden. Bereits Ende Oktober, Anfang November soll das Haus eröffnet werden, zumindest so lautet der ehrgeizige Plan. «Bis jetzt kommen wir sehr gut voran», sagt AZ-Verleger Peter Wanner am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Das 35-Mio.-Franken-Projekt an der Bahnhofstrasse zeichnet sich architektonisch durch eine zweischichtige Glas-Holz-Fassade aus. Der neunstöckige Bau wurde von den Badener Architekten Burkard, Meyer konzipiert und verbindet die Bahnhof- mit der Kasinostrasse mit einem Fussgängerweg durch das Haus hindurch. In den oberen Stockwerken entstehen 7 Eigentumswohnungen.

Bis vor kurzem war offenbar noch nicht klar, wer konkret ins AZ-Medienhaus einziehen wird. In der Zwischenzeit habe sich konkretisiert, wer Gastrecht geniessen werde, schreibt die AZ-Mediengruppe am Donnerstag. Prominentester Mieter wird Radio Argovia - es macht damit den Schritt von Brugg nach Aarau und rückt so näher zum eigenen Publikum. Im Parterre und im ersten Obergeschoss auf Seite der Bahnhofstrasse wird sich Meissner Bücher auf verdoppelter Verkaufsfläche präsentieren. Beide Unternehmen gehören zur AZ-Mediengruppe. Unklar ist noch, ob die Regionalressorts der AZ, die das Westaargau journalistisch betreuen, ins Zentrum der Stadt umziehen. «Mit grösster Wahrscheinlichkeit werden etwa 15 Redaktorinnen und Redaktoren hier arbeiten», sagte Peter Wanner dem Klein Report. «Es kommt allerdings noch auf die Raumvorstellungen der Mietinteressenten an.»

Besonders stolz ist man bei der AZ Mediengruppe auf das Restaurant Einstein, das auf der Nordseite des Neubaus im Parterre entsteht und auch von der AZ-Mediengruppe betrieben wird: Es soll nach dem Willen von Peter Wanner zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt der Kantonshauptstadt werden. Insgesamt siedelt so die AZ-Mediengruppe nach eigenen Angaben 70 Arbeitsplätze im prominenten Bau an der Bahnhofsrasse an.