Content:

Sonntag
05.02.2012

Die AZ Medien haben angekündigt, im Rahmen der Neustrukturierung der Sender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn neun Stellen zu streichen. Dies sei eine Folge der Harmonisierung und Weiterentwicklung des Programmrasters, welche zu Synergien führen werde, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt neun Mitarbeitenden - das entspricht 6,9 Vollzeitstellen - wird die Kündigung ausgesprochen. Betroffen ist der Bereich der Produktion und der technischen Studio-Infrastruktur an den Standorten Aarau und Bern.

«Die Kündigungen betreffen vorwiegend den Standort Bern», sagte Eva Keller, Leiterin Unternehmenskommunikation der AZ Medien, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Eine Analyse habe ergeben, dass die gemeinsame Nutzung der Studio-Infrastrukturen von Tele M1 und TeleBärn auf Basis der vorhandenen Infrastruktur bei Tele M1 die besten Synergien ergebe - ohne Qualitätseinbussen für die Zuschauer.

Noch im August hatte das Unternehmen versprochen, bis Ende Juni 2012 keine Arbeitsplätze abzubauen, und daran will man bei den AZ Medien festhalten. «Wir sind damals bereits davon ausgegangen, dass aufgrund von Synergien im technischen und administrativen Bereich im Laufe der Zeit mit einem geringeren Stellenbedarf gerechnet werden muss», sagte Eva Keller am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Die betroffenen Mitarbeiter werden aber aufgrund einer freiwilligen Beschäftigungszusage bis spätestens Ende August 2012 angestellt bleiben.»