Content:

Mittwoch
24.06.2009

Nachdem die Aargauer AZ-Medien Gruppe Ende des vergangenen Jahres 30 Stellen gestrichen hatte, folgt jetzt eine nächste Sparrunde mit einem Abbau von weiteren 65 Stellen, teilte das Unternehmen («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Tele M1, Radio Argovia usw.) am Mittwoch mit. Begründet wird dies mit «wenig verheissungsvollen konjunkturellen Aussichten und unbefriedigenden Ergebnissen im ersten Trimester 2009». Bei den Redaktionen der «Mittelland Zeitung» («Aargauer Zeitung», «Solothurner Zeitung», «Basellandschaftliche Zeitung», «Limmattaler Zeitung») werden 12 Stellen gestrichen, was rund 6% des gesamten Redaktions-Etats der MZ ausmacht.

Das neue Sparprogramm werde gekoppelt mit dem Synergieprogramm, das nach der Übernahme der Vogt-Schild Holding, Herausgeberin der «Solothurner Zeitung», im März dieses Jahres lanciert worden ist, heisst es weiter. «Durch die Zusammenlegung von Infrastrukturbereichen können an verschiedenen Orten Effizienzsteigerungen erzielt werden», schreibt der Verlag. Der Stellenabbau erfolge teilweise über Frühpensionierungen, Pensumsreduktionen und Vakanzen, die nicht ersetzt werden, grösstenteils aber über voraussichtlich rund 45 Entlassungen. Für die betroffenen Mitarbeiter werde ein Sozialplan erstellt.

Die AZ-Medien Gruppe betont anderseits, sie habe «in den letzten Monaten in diverse Projekte investiert». So werde die Online-Plattform a-z.ch weiterentwickelt, im Herbst nehme das Multimedia-Center mit einem Newsroom den Betrieb auf, und im Anzeigenmarketing sei eine gezielte Verstärkung geplant. «Mit diesen Projekten, insbesondere beim Anzeigenmarketing, können im laufenden Jahr neue Stellen geschaffen werden, wobei der nun einzuleitende Stellenabbau nur teilweise kompensiert werden kann», heisst es zum Schluss.