Content:

Dienstag
08.07.2008

Das Verlagshaus AZ-Medien in Aarau und Baden hat die Führungspersonen der neuen Online-Plattform besetzt, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Leiter der Online-Plattform «a-z.ch» wird rückwirkend per 1. Juli Roger Knabenhans (44), seit April 2005 Projektleiter Rubrikenmarkt bei der AZ Crossmedia AG und vorher ebenfalls als Leiter Rubrikenmarkt bei der NZZ und bei «Facts». Ebenfalls zur neuen Führungscrew gehören Reinhard Kronenberg als Redaktionsleiter, Ralf Ressmann als Leiter Productmanagement und Peter Meyer als Technischer Leiter. Der Bereich «a-z.ch» ist Christoph Marty, Leiter Crossmedia/Key Account, unterstellt.

Reinhard Kronenberg (43) ist seit Januar 2005 Leiter Online bei den Migros-Medien. Er wird spätestens per 1. Januar 2009 die Redaktionsleitung von «a-z.ch» und die Stellvertretung von Roger Knabenhans als Plattformleiter übernehmen. Der eidg. dipl. Verlagsfachmann war in den Jahren 2000 bis 2003 als Produktmanager beim «Tages-Anzeiger» (Car4you, CarWinner und WinnerMarket). In den Jahren 1989 bis 2000 war er journalistisch tätig, u. a. beim Schweizer Fernsehen DRS, beim «SonntagsBlick», bei «Cash-TV», bei der «SonntagsZeitung», bei der «Berner Zeitung» sowie bei der «Solothurner Zeitung».

Ralf Ressmann (40) arbeitet seit 1. Juni 2008 bei der AZ Crossmedia AG als Projektleiter «Search&Find» und wird Leiter Productmanagement der neuen Online-Plattform. Vorher war er ab Juli 2005 Leiter Internet Presse bei Coop. Ressmann hat sein Studium der Allgemeinen Rhetorik und Politikwissenschaften in Tübingen absolviert und war anschliessend als Journalist für Print- und Online-Medien tätig. Bei T-Online war er von 1999 bis 2005 in verschiedenen Funktionen tätig, u. a. als Online-Redaktor und Ressortleiter.

Peter Meyer (41) seit 1. Mai 2008 als Projektleiter Web/IT bei AZ Crossmedia AG, wird Technischer Leiter von «a-z.ch». Vormals war er beim Migros Genossenschaftsbund als Projektleiter Online engagiert. Er war für Yahoo Deutschland und in der Projektleitung der ARD-Programmdirektion «DasErste.de» in der Online-Entwicklung, Kommunikation sowie u. a. als Art-Direktor und Projektleiter bei WebSide und CyberSolutions in München tätig.

In der ersten Phase will «a-z.ch» die Rubrikenmarktplätze (Immobilien, Stellen, Fahrzeuge und Partnersuche) integrieren und neue, zielgruppenorientierte «Search&Find»-Angebote in den Bereichen Gewerbe, Gastronomie, Dienstleistungen und Vereine einführen. Später vorgesehen sind eine Ausgehplattform und ein neuer Kanal Mobile, bevor zum Jahreswechsel 2008/2009 News, Unterhaltung, Community-Gefässe sowie Marketing- und Verkaufskanäle hinzukommen sollen. Für «a-z.ch» sollen bis Ende 2009 zusätzlich 14 Stellen geschaffen werden. Als Partner der neuen Online-Plattform von AZ-Medien steht bis jetzt die «Solothurner Zeitung» fest. Die übrigen Partner der «Mittelland Zeitung» («Oltner Tagblatt» und «Zofinger Tagblatt») überlegen sich ihren Beitritt noch. - Mehr dazu: AZ-Medien mit mehr Umsatz und weniger Gewinn und AZ-Medien baut die Online-Plattform aus