Content:

Montag
06.12.2004

In Anwesenheit des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao und des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder hat Andreas Wiele, Vorstandsmitglied der Axel Springer AG, in der Grossen Halle des Volkes in Peking am Montag zwei Verträge mit chinesischen Partnerverlagen unterzeichnet. Der erste der beiden Verträge, ein sogenanntes Memorandum of Understanding (MoU), wurde mit dem chinesischen Hangzhou Publishing House (HPH, Hangzhou/China) unterzeichnet. Das Verlagshaus plant, eine Lizenzausgabe von «Auto Bild» herauszugeben. Der zweite Vertrag, ebenfalls ein MoU, beschreibt die Eckpunkte eines Joint Ventures mit Westlake Media, einer Tochtergesellschaft des Hangzhou Publishing House.

«Die beiden Verträge sind die Basis für den Eintritt von Axel Springer in den chinesischen Markt. Mit diesem ersten Schritt beginnt die stufenweise Erschliessung eines für uns langfristig hochinteressanten Marktes», sagt Wiele, zuständig für Zeitschriften und Internationales, der Mitglied der Wirtschaftsdelegation des Bundeskanzlers ist. «Unser chinesischer Partner plant, die Lizenzausgabe von Auto Bild bereits im kommenden Jahr zu veröffentlichen.» Im Juni 2004 hatte die Axel Springer AG eine Tochtergesellschaft in Shanghai gegründet. - Mehr zu Axel Springer: Axel-Springer-Verlag weist steigenden Umsatz aus