Der deutsche Axel-Springer-Verlag («Bild», «Die Welt», usw.) hat mit dem türkischen Medienkonzern Dogan Yayin Holding A.S. einen Vertrag über den Erwerb einer Beteiligung von 25 Prozent abgeschlossen. Dogan TV ist laut einer Springer-Mitteilung vom Donnerstag eines der grössten Fernseh- und Rundfunkunternehmen des eurasischen Landes. Der Kaufpreis für die 25-prozentige Beteiligung belaufe sich zunächst auf 375 Mio. Euro. Der Kaufpreis könne bis Ende 2014 einer Anpassung unterliegen, deren Umfang von der Wertentwicklung der Beteiligung abhänge. Axel Springer werde zwei von sieben Verwaltungsratsmitgliedern bei Dogan TV stellen.
«Durch den Erwerb des Anteils an Dogan TV führt Axel Springer seine bislang auf Beteiligungen in Deutschland konzentrierte TV-Strategie in eine europäische Dimension», schreibt das Berliner Unternehmen zum Stellenwert der Transaktion. Dogan TV habe in der Türkei einen Zuschauermarktanteil von 24 Prozent sowie einen Werbemarktanteil von 36 Prozent. Die Gesellschaft verfüge über drei landesweite TV-Sender: den Unterhaltungssender Kanal D, das kürzlich übernommene Star TV und CNN Turk, das als Joint Venture mit Time Warner betrieben wird. Daneben gehören Dogan TV 15 über Satellit und Kabel verbreitete Spartenkanäle, die beiden Sender EuroD und EuroStar, die in Europa ausgestrahlt werden, sowie drei türkische Radiostationen. Ausserdem weitete das Unternehmen kürzlich seine Aktivitäten in den Bereichen Produktion, Rechteverwertung und Diversifikation aus und stärkte damit insbesondere seine Position bei interaktiven Formaten, im Telemarketing und im Teleshopping. In der ersten Jahreshälfte 2006 steigerte Dogan TV nach ungeprüften Angaben seinen konsolidierten Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 68 Prozent auf 157,8 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigte im ersten Halbjahr 1248 Mitarbeiter.
Donnerstag
16.11.2006