Content:

Freitag
04.07.2008

Der deutsche Axel-Springer-Verlag will ab sofort die vorhandenen PC-Arbeitsplätze konzernübergreifend sukzessive auf Apple-Technologie umstellen, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab. Der Austausch der bisherigen Geräte soll im Laufe der nächsten fünf Jahre immer dann erfolgen, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist, gab ein Springer-Sprecher in Berlin gegenüber dem Klein Report bekannt. Dies gelte auch für die Schweiz.

«Zum Einsatz kommen die Computer-Typen Mac mini, iMac, Mac Pro, MacBook, MacBook Pro und MacBook Air, als mobiles Gerät wird auch das iPhone zur Verfügung stehen. In Abhängigkeit von den eingesetzten Applikationen und den Bereichsanforderungen wird entweder das Apple Betriebssystem Mac OS X oder das Microsoft Betriebssystem Windows XP/Vista genutzt werden», heisst es wörtlich in der Mitteilung. Die Axel Springer AG sei der grösste europäische Konzern, der seine Systeme komplett auf Apple umstellt, unterstreicht die Mitteilung. «Apple steht für Kreativität, Innovation, Ästhetik und Kompetenz und ist damit der ideale Partner für Axel Springer», wird Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, zitiert.