Content:

Donnerstag
29.05.2008

Die deutsche Axel Springer AG («Bild», «Die Welt», «Hörzu» usw.) hat im ersten Quartal deutliche Umsatzzuwächse in den Auslandsmärkten sowie im digitalen Geschäft verbucht. Im Berichtszeitraum steigerte der Medienkonzern den Umsatz um 8,5 Prozent auf 641,7 Mio. Euro (Vorjahr: 591,2 Mio. Euro). Auch der Gewinn schnellte in die Höhe, und zwar von 44 auf 450 Millionen Euro, bedingt durch den Verkauf einer Beteiligung am TV-Konzern ProSiebenSat.1.

Zum Umsatzwachstum haben laut einer Mitteilung des Verlags vom Donnerstag die Konsolidierung der im vergangenen Geschäftsjahr erworbenen Unternehmen Zanox und auFeminin massgeblich beigetragen. Ein überproportional starkes Umsatzwachstum von 29,0 Prozent auf 141,0 Mio. (Vj.: 109,2 Mio. Euro) habe der Konzern im internationalen Geschäft verzeichnet. Der Auslandsanteil an den Erlösen erhöhte sich damit von 18,5 auf 22,0 Prozent.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf Firmenwerte (Ebitda) betrug 78,7 Mio. Euro (Vj.: 106,1 Mio. Euro). Die Ebitda-Rendite lag mit 12,3 Prozent (Vj.: 17,9 Prozent) weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Rückgang des Ebitda ist vor allem auf einmalige und nicht operative Kosten wie Aufwendungen für den Umzug von «Bild» und «Bild am Sonntag» nach Berlin und auf ein bedingt durch Währungseffekte geringeres Beteiligungsergebnis der Dogan-TV-Gruppe zurückzuführen.

Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, sagte: «Im inländischen Printgeschäft sind wir in einem schwierigen Marktumfeld hochprofitabel. Unsere strategischen Schwerpunkte Digitalisierung und Internationalisierung führten zu einem deutlichen Umsatzanstieg im ersten Quartal. Unser Nettogewinn ist nach dem ProSiebenSat.1-Verkauf bereits auf einem sehr hohen Niveau, unsere Finanzlage ist durch den deutlichen Abbau der Nettoverschuldung sehr robust. Wir richten unsere ganze Aufmerksamkeit weiterhin darauf, das Potenzial unserer starken Marken auch in der Online-Welt optimal zur Entfaltung zu bringen. Denn unser Ziel ist es, das bestintegrierte Multimediaunternehmen in Europa zu werden.»