Content:

Mittwoch
29.09.2004

Der Axel-Springer-Verlag startet am 30. September in Ungarn eine lokale Version von «Auto Bild» als Monatsheft. Der Verlag hat damit in diesem Jahr bereits sechs neue internationale Ausgaben der Automobilzeitschrift gestartet, neben Ungarn in Finnland, Estland, der Slowakei, Lettland und Thailand. Chefredaktor der ungarischen «Auto Bild» ist Róbert Szabó, 36. Mit «Auto Bild» verstärkt Axel Springer Budapest nach eigener Aussage die marktführende Stellung im Segment der Automobilzeitschriften, in dem der Verlag bereits den 14-täglichen Titel «Auto Motor» herausgibt.

«Auto Bild» ist in Form von Lizenzen, Joint Ventures oder eigenen Ausgaben in insgesamt 22 Ländern vertreten: Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Indonesien, Italien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, der Slowakei, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Thailand, der Türkei und der Ukraine. Die deutsche Ausgabe von «Auto Bild» erscheint seit 1986 und hat heute eine aktuelle Auflage von 697 000 Exemplaren (Jahresdurchschnitt 2003) und mehr als 2,8 Millionen Leser.

Mit 18 Zeitschriften und 10 Zeitungen ist Axel Springer Budapest der grösste Verlag Ungarns. Neben Regionalzeitungen und Gratisblättern, der regionalen Sonntagszeitung «Vasarnap Reggel» und der täglichen Wirtschaftszeitung «Vilaggazdasag» erscheinen bei der Tochtergesellschaft der Axel Springer AG diverse Programm-, Frauen-, Wohn- und Autozeitschriften sowie kulinarische Titel und Rätselhefte. Über eine 45%-Beteiligung an Harlequin Ungarn publiziert der Verlag zudem verschiedene Romanhefte.