Am Samstag konnten 24 Kommunikationsfachleute ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management (MScom) der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI) entgegennehmen. Die zwölfte Veranstaltung des Studiengangs bestand aus neun einwöchigen Seminaren in Lugano und einem zweiwöchigen Aufenthalt an der UCLA Anderson School of Management in Los Angeles.
Die Consulting-Abschlussprojekte für Unternehmen und Institutionen wurden dieses Jahr für den Kanton Zug, Greenpeace, Stryker, Syngenta und Volvo ausgeführt. Nach der Diplomübergabe durch den Dekan der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der USI, Lorenzo Cantoni, und den akademischen Leiter des MScom-Studiengangs, Francesco Lurati, wurden die besten Absolventen mit zwei Auszeichnungen gewürdigt: Mit dem «Burson-Marsteller Award for Academic Excellence» und dem «SPRI Award».
Toula Stoffel, EMEA Healthcare & Science Communications Practice Chair von Burson-Marsteller und stellvertretende Geschäftsführerin von Burson-Marsteller Schweiz, übergab den «Burson-Marsteller Award for Academic Excellence». Der diesjährige Gewinner dieser mit 10 000 Franken dotierten Auszeichnung für das beste Consulting-Projekt ist das Projekt, welches für Greenpeace ausgeführt wurde. Das Projektteam bestand aus Samuel Eckstein (Zürich, Schweiz), Christine Griese (Berlin, Deutschland), Börs Brita Westelius (Linköping, Schweden) und Matthias Wüthrich (Zürich, Schweiz). Greenpeace International hat das Team gebeten, eine Kommunikationsstrategie für die globalen Finanzmärkte zu erarbeiten, welche die Auffassung begründet, dass karbonintensive Investitionen signifikante Risiken bergen.
Den «SPRI Award» für den höchsten Gesamtnotendurchschnitt übergab Marion Starck, Präsidentin des Schweizerischen Public Relations Instituts (SPRI), und ging an Samuel Eckstein (Sulzer AG).