«The Wall Street Journal Europe» wurde von dem internationalen Medienforschungsinstitut Medien Tenor im Rahmen der jährlich zu vergebenden Preise für Medienvielfalt als «Best Global Business Media» ausgezeichnet. Der internationale Business Media Award wurde von Frederick Kempe, Editor «The Wall Street Journal Europe», im Rahmen einer Festveranstaltung gestern in Bonn entgegengenommen. Der Award würdigt den ausgewogenen und objektiven Wirtschaftsjournalismus des Blattes, der ein breites globales Wirtschaftsthemenspektrum abdeckt. Das «Journal Europe» gewinnt diesen Preis zum ersten Mal und schlägt den Vorjahresersten «Financial Times».
Die jährlich vergebenen Medien-Tenor-Preise basieren auf der inhaltlichen Auswertung von neun Wirtschaftspublikationen über einen Zeitraum von 12 Monaten und der Regelmässigkeit, mit der die Publikationen von anderen Medien zitiert werden. Medien Tenor setzt verschiedene Bewertungskriterien ein, um die Gesamtqualität zu bewerten, so zum Beispiel die Themenvielfalt der Artikel, die Berichterstattung über wichtige aktuelle Ereignisse und die Zahl der zitierten Analysten.
«Wir waren beeindruckt, wie sehr das Wall Street Journal seinen Fokus im letzten Jahr erweitert hat», so Roland Schatz, CEO Medien Tenor. «Das Journal Europe ist keine Zeitung, die von Nachrichten über Aktienpreise und Gewinne dominiert wird, sondern es zeigt auf, warum Unternehmen eine bestimmte Performance zeigen. Es liefert darüber hinaus überzeugende und präzise Informationen über die wirklich bedeutsamen Faktoren wie Investitionen, Innovationen und Human Ressources.»
Frederick Kempe, «The Wall Street Journal Europe»: «Wir freuen uns sehr darüber, diesen Preis gewonnen zu haben, da er einen Bereich auszeichnet, in dem wir Herausragendes leisten, objektiven und ausgewogenen Wirtschaftsjournalismus über vielfältige und globale Themen. Wir sind stolz auf unsere Fähigkeit, Nachrichten in einen Zusammenhang zu stellen und die Relevanz für Leser in ganz Europa herauszuarbeiten. Dieser Preis geht an unsere Journalisten, deren fundierte Berichterstattung und unermüdliche Aufdeckung von Exklusiv-Storys das Wall Street Journal Europe zu einer unverzichtbaren Lektüre gemacht haben.»
Donnerstag
23.09.2004