Content:

Montag
26.11.2007

Die Austria Presseagentur (APA) übernimmt 60% der Aktien der Schweizer Bildagentur Keystone. Die restlichen 40% kauft die Schweizerische Depeschenagentur (SDA). «Die beiden Nachrichtenagenturen haben sich darauf geeinigt, Keystone als eigenständige Gesellschaft mit dem bisherigen Management und dem aktuellen Personal weiterzuführen», schreibt die SDA in einer Mitteilung. Die bisherigen Hauptaktionäre, Walter Grolimund und Thedy Hummel, «haben das Angebot der beiden Nachrichtenagenturen angenommen und einem Verkauf per 1. Januar 2008 zugestimmt».

Der Chefredaktor der SDA, Bernard Maissen, erklärte gegenüber dem Klein Report am Montag, da die APA als Partner über die besseren Finanzverhältnisse verfüge, «hat sie den grösseren Anteil am Aktienkapital übernommen». Maissen: «Die APA expandiert über den Kauf von Medienunternehmen; das ist ihre Strategie.» Die Schweizer Nachrichtenagentur wolle mit dieser Akquisition das Kerngeschäft, der Basisdienst, etwas abrunden.

Bei dieser unterschiedlichen Ausgangslage habe sich die Übernahme im Verhältnis 60% zu 40% aufgedrängt. APA und SDA hätten von Beginn die Übernahme gemeinsam geplant und erarbeitet, mit dem Ziel für beide Partner eine tragbare und möglichst einfache Lösung zu finden. «Die SDA konnte so auf eine Kapitalerhöhung als Finanzierungsmöglichkeit verzichten», erklärte Maissen. Trotz einer Minderheitsbeteiligung sei aber vertraglich garantiert, dass den Interessen der SDA und damit der Schweizer Medien bei Keystone auch in Zukunft Rechnung getragen werde.

Im Übrigen arbeite die SDA wie auch die APA bereits mit Keystone zusammen. «Im Online-Dienst der SDA liefert die Keystone die entsprechenden Bilder», hält Bernard Maissen fest. Mit dem direkten Zugriff auf die Bilder könne die Nachrichtenagentur ihr Angebot verbessern. Schwergewichtig bleibe Keystone, auch mit einer österreichischen Mehrheitsbeteiligung, eine Schweizer Bildagentur.

Die APA ist die nationale Nachrichtenagentur Österreichs. Sie ist im Besitz österreichischer Tageszeitungen und des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ORF. Die APA-Gruppe setzt sich aus der genossenschaftlich organisierten Nachrichtenagentur und 8 Tochterunternehmen zusammen, die nach eigenen Angaben mit 277 Mitarbeitenden einen Umsatz von 70 Millionen Franken erwirtschaften.

Die SDA ist eine Aktiengesellschaft, an der hauptsächlich Schweizer Medienunternehmen (68,6% eingetragene Aktien/Printmedien), TV- und Radiogesellschaften (10,3%), Organisationen (20,85%) plus Private (0,25%) beteiligt sind. Als grösste Aktionäre gibt die SDA in ihrem Geschäftsbericht die SRG SSR idée suisse und die Edipresse SA an. Die SDA beschäftigte 2006 zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Sportinformation AG 250 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von 36 Millionen Franken.