Content:

Sonntag
01.04.2007

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer möchten elektronisch wählen können. Der Auslandschweizerrat hat am Wochenende die Behörden in einer Resolution aufgefordert, bis zu den eidgenössischen Wahlen von 2011 das E-Voting einzuführen. Für die Wahlen vom kommenden Herbst fordert der Auslandschweizerrat den Abbau von Hürden für Auslandschweizer.

Nahezu 650 000 Schweizer lebten im Ausland, 111 000 von ihnen seien in einem Stimmregister eingetragen, schreibt der Rat in einer Mitteilung vom Samstag. Die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erwarteten, dass sie an den Wahlen gleichberechtigt teilnehmen könnten. Bund und Kantone müssten sicherstellen, dass allen Wahlberechtigten im Ausland das Propagandamaterial der Parteien zugestellt werde.

An der Frühjahrstagung des Auslandschweizerrates in Bern war neben E-Voting auch E-Government ein Thema, der Kontakt zu Behörden und Ämtern via Internet. Der Rat verlangt von den Behörden, das Angebot auf den Websites der Botschaften und Konsulate auszubauen und zu vereinheitlichen.