Die Swisscom schliesst ihren «Bluewin-Chat». Offenbar hat der Telekom-Konzern Angst um sein Image bekommen, aber auch kommerzielle Gedanken müssen eine (massgebende) Rolle gespielt haben. Denn Felix Graf von der Swisscom sagte gegenüber der «SonntagsZeitung», dass der Chat «kommerziell nie ein Gewinn» gewesen sei. «Auch die Nutzung unserer Website konnte dadurch nicht wesentlich erhöht werden.» Aber auch der Erfolg der sozialen Netzwerke wie Facebook habe Swisscom zum Ausstieg bewogen.
Wegen «weniger Sünder» werde der Chat demnächst eingestellt. «Wir wollen nicht länger mit rufschädigenden Aktivitäten in Verbindung gebracht werden», sagte Graf. Die Swisscom habe in die Sicherheit und Prävention investiert, um das Problem in den Griff zu bekommen. Es gebe rechtliche Grenzen, denn Unterhaltungen im Privat-Chat dürften von Moderatoren nicht mitverfolgt werden.
Alles zur Swisscom im Archiv
Sonntag
17.05.2009