Content:

Donnerstag
15.03.2012

Die zum Ringier-Konzern gehörende Bild- und Textagentur Specter nennt sich seit Dienstag Ringier Redaktions-Services. Auf die Frage des Klein Reports, warum sich Ringier vom altbekannten Namen verabschiedet hat und den Dienst neu Ringier Redaktions-Services nennt, erklärte Konzernsprecher Edi Estermann: «Redaktions-Services ist ein Teilbereich von Ringier Services; intern benützen wir diese Bezeichnung schon seit einiger Zeit. Bei externen Kunden vermarkteten wir uns bereits unter Ringier», so Estermann.

Bei Ringier sei man überzeugt, dass man mit der neuen Bezeichnung bei bestehenden Kunden weiterhin viel Erfolg haben werde und  Services wie Corbis, Corbis Motion und RDB den neuen Kunden einfacher anbieten könne.

«Der Zeitpunkt für die Neuausrichtung ist rein zufällig gewählt und mit keiner konkreten organisatorischen Massnahme von Ringier verbunden», erklärte Edi Estermann weiter. Ausschlaggebend sei gewesen, dass Redaktions-Services die Vermarktung der Dienstleistungen bündelte und die neue Webseite durch die Ringier IT erstellt wurde. Unter der «schärferen Bündelung» verstehe Ringier primär eine konsequente und auf die Werbe- und Verlagsbranche gebündelte Vermarktung. «Wir unternehmen alles, damit bestehende und neue Kunden über die Webseite www.ringier-rs.ch in einfachster Form den Zugang zu unserem Content erhalten», sagte Estermann.

Der Konzernsprecher zeigte dem Klein Report auf, wie viele Mitarbeitende für das Erfüllen der Kundenwünsche (mit-)verantwortlich sind: «Neben dem Leiter, der primär für die Koordination zuständig ist, sind zehn Korrektoren im Schichtbetrieb an sieben Tagen die Woche im Einsatz, drei davon als Aushilfen für kurzfristige Einsätze oder für Specials», erklärte er. «Bei einer optimalen Planung können so neben der Tagesproduktion ganze Broschüren, Geschäftsberichte oder Flyer bearbeitet werden, und durch den hohen Bereitschaftsgrad ist es möglich, auf die unterschiedlichsten Kundenwünsche einzugehen», so Estermann. Engpässe würden mit Partnern überbrückt.

Zwei Drittel der Umsätze werden gemäss Estermann bei Werbeagenturen und Marketingabteilungen erzielt, ein Drittel in der Verlagsbranche. Auf die Frage, warum Kunden auf Ringier Redaktions-Services setzen sollen, wenn es doch sicher im deutsch- beziehungsweise fremdsprachigen Ausland billigere Angebote gebe, verwies Estermann darauf, dass man bei Ringier «Alles aus einer Hand» erhalte. «Wir decken die ganze Wertschöpfungskette mit unseren Services ab - von den Lizenzbildern Corbis und RDB über die Bildverarbeitung und PrePress-Abteilung bis zum Korrektoratservice in vier Sprachen und dem grossen Fotostudio», erklärte Edi Estermann dem Klein Report. «Diese Breite ist einzigartig und sie bietet den Kunden in dieser Branche die Chance, die Dienstleistungen schneller, einfacher und somit günstiger zu beziehen», zeigte er sich überzeugt.