Als «dynamisches, frisches Radio für die Hauptstadtregion» soll der Sender Capital FM als Nachfolger von Radio Extra Bern am 23. Januar 2006 in Bern auf Sendung gehen. Die teilte die Espace Media Groupe («Berner Zeitung», «Der Bund», TeleBärn usw.) am Dienstag mit. Der Sender mit dem neuen Namen übernimmt die Sendefrequenzen von Radio Extra Bern (97,7 und 98,4 MHz), das am 31. Dezember dieses Jahres nach 22 Sendejahren den Betrieb einstellt.
Verantwortlich für Konzept und Programm des neuen Senders ist Programmleiter Frederik Stucki, teilte das «Hauptstadtradio» weiter mit. Stucki habe in den vergangenen Wochen und Monaten den Wechsel vorbereitet und ein schlagkräftiges Team für Capital FM zusammengestellt. Nebst frischen Talenten und bewährten Kräften von Radio Extra Bern prägen auch gezielt engagierte Schweizer Radiomacherinnen und Radiomacher mit im In- und Ausland erworbenem Know-how die zukünftige Crew, darunter Produktionsleiter Sacha Gamper (Hitradio Ö3/Energy Zürich), Musikchef Nicola Bomio (Radio 24), Moderationscoach Gregor Loser (Radio L) sowie die Morgenstimmen Michèle Burri (TeleBärn) und Pascal Rötheli (Radio 32). Die Geschäftsleitung des neuen Senders liegt bei Marc Friedli, dem Leiter audiovisuelle Medien der Espace Media Groupe. Im Zuge der Lancierung von Capital FM sei vorgesehen, die Radio Extra Bern AG anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung im Januar 2006 in Espace Media Radio AG umzufirmieren.
Dienstag
06.12.2005